Der kuriose Weg des SC Freiburg ins DFB-Pokal-Halbfinale mit späten Siegen
Das Halbfinale gegen Leipzig verspricht für die Fans des SC Freiburg enorme Spannung: Der Sport-Club konnte im Pokalwettbewerb 2022/23 bisher kein Spiel vor der 87. Minute für sich entscheiden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In der Begegnung SC Freiburg – RB Leipzig im letzten Jahr war der Sport-Club lange gegen die Sachsen in Führung, ehe sie in der 76. Minute den Ausgleich kassierten. Foto: IMAGO/Christian Schroedter
Das bevorstehende Halbfinale ist für den SC Freiburg eines mit besonderer Bedeutung: Es kommt zur Neuauflage des Vorjahres-Finals gegen Leipzig. Lange war der Sport-Club gegen die Sachsen in Führung, ehe sie in der 76. Minute den Ausgleich kassierten. Es ging über die volle Distanz – 120 Minuten plus Elfmeterschießen. Der SC verlor. Derartige Rückschläge konnten den Freiburgern diese Saison aber nicht passieren.
Warum? Sie führten in keinem ihrer Pokal-Partien früh im Spiel, ein Comeback des Gegners war somit gar nicht möglich. Vielmehr wurden die Freiburger selbst zu Comeback-Königen. ...