Der Meeresspiegel steigt immer schneller

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eisberg vor Grönland – ein Grund...s ist das Abschmelzen solcher Kolosse.  | Foto: dpa
Eisberg vor Grönland – ein Grund für den Anstieg der Meeresspiegels ist das Abschmelzen solcher Kolosse. Foto: dpa
Der weltweite Meeresspiegel ist laut US-Wissenschaftlern von 1900 bis 2020 schneller gestiegen als zu irgendeiner anderen Zeit in den vergangenen 4000 Jahren. Der derzeitige Anstieg gehe hauptsächlich auf zwei Effekte zurück, schreiben sie in der Fachzeitschrift Nature. Zum einen wird das Wasser in den Ozeanen wärmer – und dehnt sich dabei aus. Zum anderen fließt durch das Abschmelzen von Gebirgsgletschern sowie der Eisschilde Grönlands und der Antarktis mehr Wasser in die Ozeane. Über die vergangenen 4000 Jahre schwankte der Meeresspiegel demnach zunächst kaum. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg er dann um durchschnittlich 0,1 Millimeter pro Jahr, in der zweiten Hälfte um 0,8 Millimeter, zwischen 1990 bis 2020 um 1,5 Millimeter.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel