Unsportliches Verhalten
SC Freiburg muss für Pyrotechnik seiner Fans 123.000 Euro Strafe zahlen
Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans muss der SC Freiburg 123.000 Euro Strafe zahlen. Die hatten Pyrotechnik gezündet – mehrfach. In der Straftabelle liegt der SC Freiburg auf Platz 28 von 51.
David Weigend & dpa
Di, 20. Mai 2025, 16:02 Uhr
SC Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Einmal – am 21. Dezember 2024 beim 1:5 bei Bayer Leverkusen – musste die Partie aufgrund der Rauchentwicklung unterbrochen werden, weil SC-Ultras mindestens 40 Bengalische Feuer gezündet hatten. Dies ahndete das Sportgericht mit einer Geldstrafe in Höhe von 52.000 Euro. Der Verein hat den Urteilen zugestimmt, sie sind somit rechtskräftig.
Der SC Freiburg belegte in einem entsprechenden Ranking der Website "Fussballmafia.de" mit 51 gelisteten Vereinen von Liga eins bis drei am 33. Spieltag den 28. Platz. Spitzenreiter in dieser Strafentabelle ist der 1. FC Köln. Der Zweitligameister verursachte demnach in der vergangenen Saison mit 486.000 Euro die höchste Schadenssumme. Auf Platz zwei steht Union Berlin (346.000), Dritter ist der Karlsruher SC (262.620).
- Sicherheit in Stadien: Mit der Pyrotechnik haben die Veranstalter im Sport das größte Problem
- Stadion als Brennpunkt: Mitglieder des SC Freiburg kritisieren den Einsatz von Pyrotechnik