Heimatkunde

Von Seen, Wasserspielen und Pergolas: Darum sorgte der Kurgarten in Neustadt immer wieder für Zoff

Nicht immer endeten Diskussionen um den Neustädter Kurgarten so einvernehmlich wie kürzlich die über einen Lehrbienenstand. In der 60-jährigen Geschichte war der Park im Graben mehrfach kommunalpolitischer Zankapfel.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Neustädter Kurgarten in den 1970-e...mit der Adolf-Kolpingstraße verbindet.  | Foto: Roland Weis
1/2
Der Neustädter Kurgarten in den 1970-er Jahren. Im Vordergrund das öffentliche Großschach-Spielfeld und dahinter der Minigolfparcours. Im Hintergrund kannt man den Damm“ erkennen, der die Scheuerlenstraße mit der Adolf-Kolpingstraße verbindet. Foto: Roland Weis
Vor 60 Jahren schlug die Geburtsstunde des Neustädter Kurgartens. Der Gemeinderat rang sich nach hitziger Diskussion dazu durch, für 10.000 D-Mark einen Gartenarchitekten mit der Planung zu beauftragen. Damals, 1965, war vom "Projekt Graben" die Rede. Schon länger schwelte eine Diskussion um die Frage, was mit dem ehemals landwirtschaftlich genutzten Gelände links und rechts des Reichenbachs geschehen solle. Die Hoteliersfamilie Ketterer stellte die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Gipser Weissmann, Fritz Eickhoff, Hoteliersfamilie Ketterer

Weitere Artikel