Top-News der Region
Der Tag in Südbaden: Schulöffnung, Geothermie und Politik-Beraterinnen

Zwei Freiburgerinnen beraten die Bundes-Außenpolitik, die Geothermie erhält in Südbaden einen zweiten Versuch und der Präsenzunterricht beginnt für einige Kinder – das ist der Montag in Südbaden.
Die Badische Zeitung berichtet täglich aus Südbaden. Das sind die Nachrichten des Tages:
Region:
Nach dem jähen Ende 2005 gibt es in Südbaden neue Vorstöße zur Geothermie. Jetzt wird kleiner geplant als beim ersten Mal – es geht nur noch um Wärme- und nicht um Energiegewinnung.
Lörrach:
Die Klassen sind geteilt, der Unterricht wechselt im Wochenrhythmus, klassische Pausen gibt es nicht. Doch immerhin: Kinder und Jugendliche dürfen wieder in die Schule. Ein Blick nach Lörrach.
Freiburg:
Es ist ein Demokratie-Experiment: 160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger beraten den Bundestag zur Außenpolitik. Mit dabei sind zwei Freiburgerinnen – eine Politikstudentin und eine Schülerin.
Breisgau-Hochschwarzwald:
Bevor an der Oberrieder Grundschule am Montag der Unterricht begann, durfte gespuckt werden: Alle Schnelltestergebnisse waren negativ – und die Freude über die Testmöglichkeit groß.
Basel:
Trotz Absage der Basler Fasnacht haben sich einige Hundert Menschen zum stillen Morgenstreich in der Innenstadt eingefunden. Fast alle hielten sich an das Trommel- und Pfeifer-Verbot.
Breisgau-Hochschwarzwald:
Ein großes CDU-Plakat an der Landesstraße sorgt in Oberried für Ärger. Denn ein früheres Schild an selber Stelle, mit dem eine Initiative für Tempo 60 kämpfte, wurde verboten.
Region:
Nach dem jähen Ende 2005 gibt es in Südbaden neue Vorstöße zur Geothermie. Jetzt wird kleiner geplant als beim ersten Mal – es geht nur noch um Wärme- und nicht um Energiegewinnung.
Lörrach:
Die Klassen sind geteilt, der Unterricht wechselt im Wochenrhythmus, klassische Pausen gibt es nicht. Doch immerhin: Kinder und Jugendliche dürfen wieder in die Schule. Ein Blick nach Lörrach.
Freiburg:
Es ist ein Demokratie-Experiment: 160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger beraten den Bundestag zur Außenpolitik. Mit dabei sind zwei Freiburgerinnen – eine Politikstudentin und eine Schülerin.
Breisgau-Hochschwarzwald:
Bevor an der Oberrieder Grundschule am Montag der Unterricht begann, durfte gespuckt werden: Alle Schnelltestergebnisse waren negativ – und die Freude über die Testmöglichkeit groß.
Basel:
Trotz Absage der Basler Fasnacht haben sich einige Hundert Menschen zum stillen Morgenstreich in der Innenstadt eingefunden. Fast alle hielten sich an das Trommel- und Pfeifer-Verbot.
Breisgau-Hochschwarzwald:
Ein großes CDU-Plakat an der Landesstraße sorgt in Oberried für Ärger. Denn ein früheres Schild an selber Stelle, mit dem eine Initiative für Tempo 60 kämpfte, wurde verboten.