Vereinsförderung
Der TV Schuttertal gewinnt den Wettbewerb "Sterne des Sports" der Volksbank Lahr
Die Volksbank Lahr hat beim Wettbewerb "Sterne des Sports" zehn Vereine ausgezeichnet. Gewonnen hat der TV Schuttertal mit einem Tanzprojekt. Dafür gab's 1500 Euro.
Mi, 29. Okt 2025, 12:57 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In diesem Jahr hat die Volksbank Lahr den bundesweiten Wettbewerb um die Sterne des Sports zum inzwischen 16. Mal auf regionaler Ebene ausgeschrieben, bundesweit geht er schon in die 22. Runde. Bei der Preisverleihung zeichnete der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker die Teilnehmer für ihr ehrenamtliches Engagement für den Breitensport aus und überreichte insgesamt 4500 Euro Preisgelder für die Vereinskassen. Zehn Vereine hatten ihre Projekte eingereicht.
"In Zeiten von Social Media und KI sind Vereine ein unbezahlbarer Wert für die Gesellschaft", wird Rottenecker in der Pressemitteilung zitiert. "Kinder und Jugendliche lernen Fähigkeiten und Kompetenzen, die sie fürs Leben prägen. Es geht um weit mehr als Sport und Bewegung. Skills wie Zusammenhalt, Teamfähigkeit und Respekt werden gefördert und auch der Umgang mit Niederlagen will gelernt sein." Der Vorstandsvorsitzende lobte "die Zeit und die unermüdliche Energie", die die Trainer und alle Verantwortlichen in den Vereinen Woche für Woche einbringen. In der Jury haben Myriam Hanser vom Badischen Sportbund Freiburg, Harry Ott, Leiter Soziales, Schulen und Sport, Sportkoordinator Max Walter und Sibylle Killeweit von der Volksbank Lahr mitgewirkt.
Den Sieg holte sich der TV Schuttertal mit seinem Konzept "Generations Dance – Tanzen verbindet Jung und Alt". Die Vorsitzende Cornelia Klumpp und die Projektverantwortliche Silvia Himmelsbach konnten sich über den großen Stern des Sports in Bronze und 1500 Euro freuen. "Das neue Projekt wurde im Sommer gestartet und ermöglicht, dass über Generationen hinweg gemeinsam getanzt, gelacht und gelernt werden kann”, so Klumpp. "Freude an Bewegung, sozialer Kontakt und gemeinsame Erlebnisse stehen bei uns im Mittelpunkt und jeder kann mitmachen", ergänzt Silvia Himmelsbach. Der Turnverein Schuttertal hat sich außerdem für den Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert. Die Siegerehrung findet am 17. November in Stuttgart statt.
Reiten lernen, auch ohne eigenes Pferd
Der zweite Platz ging an die Reit- und Turniergemeinschaft Kempfenhof-Seelbach für das Projekt "Satteltalent –gemeinsam stark im Sattel – wo Talente wachsen und Freundschaften reifen". Vorsitzende Felicitas Fehrenbach und Vereinskollege Daniel Haine erhielten den kleinen Stern des Sports in Bronze und eine Prämie über 1000 Euro. Mit dem Angebot will der Verein talentierten jungen Reitern den Einstieg in den Turniersport ermöglichen – auch ohne eigenes Pferd. Den jungen Reitern stehen dafür mehrere ausgebildete Schulpferde zur Verfügung. "Bei uns haben fast 20 junge Reiterinnen den Einstieg in den Turniersport geschafft", so die Vorsitzende.
Je 250 Euro gingen an folgende Vereine: DJK Ettenheim ("Handball für Mädchen"); Sportkegelclub Unterharmersbach (Kegelweltmeisterschaft); Gesundheits- und Reha-Sportverein Ettenheim (Orthopädie und Lungensport); Pferdesportfreunde Hürsterhof Ichenheim (Jugendförderung Reiten und Fahren); Reit- und Zuchtverein Weisweil (Erhaltung des Reitsports); Sportkegelclub Hugsweier 67; Tennisclub Lahr (Rollstuhltennis); Tischtennisclub Nonnenweier (Tischtennis für alle).
BZ