Straßburg
Der Weihnachtsmarkt soll mit Ständen in Abstand stattfinden

Straßburg will den Status der Weihnachtshauptstadt nicht verlieren – und kämpft zunehmend verzweifelter um den Status der Europa-Hauptstadt.
Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau ins Elsass und in die quirlige Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Rheins tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass".
Das Konzept steht, jetzt muss die Corona-Lage mitspielen
Essen und trinken nur im Sitzen in speziell ausgewiesenen Bereichen, weiträumig über die Innenstadt verteilte Verkaufsstände und keine Check-Points mehr: So lässt sich das Konzept für den Straßburger Weihnachtsmarkt grob zusammenfassen, das die Behörden ausgearbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt haben. Für den Verzehr von Speisen und Getränken müssen auf dem Weihnachtsmarkt nach den Vorgaben der Gesundheitsbehörde die gleichen Regeln gelten wie in der Gastronomie. Daher werden in maximal 100 Meter Entfernung zu den Ständen, die Speisen und Getränke verkaufen, abgegrenzte Zonen mit Tischen und Sitzgelegenheiten eingerichtet. Die Zahl der Personen, die an einem Tisch sitzen dürfen, wird begrenzt ...
Das Konzept steht, jetzt muss die Corona-Lage mitspielen
Essen und trinken nur im Sitzen in speziell ausgewiesenen Bereichen, weiträumig über die Innenstadt verteilte Verkaufsstände und keine Check-Points mehr: So lässt sich das Konzept für den Straßburger Weihnachtsmarkt grob zusammenfassen, das die Behörden ausgearbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt haben. Für den Verzehr von Speisen und Getränken müssen auf dem Weihnachtsmarkt nach den Vorgaben der Gesundheitsbehörde die gleichen Regeln gelten wie in der Gastronomie. Daher werden in maximal 100 Meter Entfernung zu den Ständen, die Speisen und Getränke verkaufen, abgegrenzte Zonen mit Tischen und Sitzgelegenheiten eingerichtet. Die Zahl der Personen, die an einem Tisch sitzen dürfen, wird begrenzt ...