Bürgermeisterwahl
Details zur Bürgermeisterwahl in Meißenheim im September sind festgelegt worden
Am Sonntag, 28. September, ist in Meißenheim Bürgermeisterwahl. Nun stehen das Ende der Bewerbungsfrist und andere Details fest.
Mi, 14. Mai 2025, 17:00 Uhr
Meißenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bis Montag, 1. September, 18 Uhr, können Kandidaten ihre Unterlagen für die Bürgermeisterwahl einreichen. Dann endet die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl der Gemeinde Meißenheim, die am 28. September stattfindet. Der Gemeinderat hat das Datum in der Sitzung am Montag festgelegt.
Die Stelle des Gemeindeoberhaupts der Gemeinde Meißenheim muss zum 6. Dezember 2025 neu besetzt werden. Dann läuft die Amtszeit des jetzigen Amtsinhabers Alexander Schröder ab, heißt es aus der Sitzung. Die Amtszeit des Bürgermeisters dauert acht Jahre. Alexander Schröder will sich für eine dritte Amtszeit bewerben, wie er bereits mitgeteilt hat. Die Ausschreibung wird am Freitag, 27. Juni, im Staatsanzeiger, in der örtlichen Tagespresse und im Amtsblatt veröffentlicht. Von da an kann man sich bewerben.

Wird am Sonntag, 28. September, kein Kandidat mit absoluter Mehrheit gewählt, gibt es am Sonntag, 12. Oktober eine Stichwahl. Die absolute Mehrheit sind 50 Prozent der Stimmen plus mindestens eine Stimme. Bewerbungen werden schriftlich an den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, Bürgermeisteramt Meißenheim, Winkelstraße 28, in Meißenheim geschickt. Der Umschlag muss verschlossen sein und versehen mit der Aufschrift "Bürgermeisterwahl".
Zwei Wahllokale werden für die Wahl eingerichtet, hieß es weiter in der Sitzung. Im Ort Meißenheim wird im Wahllokal im Rathaus, Winkelstraße 28, gewählt. Im Ort Kürzell befindet sich das Wahllokal in der Unditz-Halle, Westendstraße 17. Es gibt auch die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen.
Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, der die Wahlen leitet und das Ergebnis feststellt, ist Matthias Wiedemer, Stellvertreter ist Thomas Rimmelin, weitere Mitglieder sind Lasse Rieck, Jasmin Lehmann, Martin Heimburger, deren Stellvertreter sind Klaus Fuhrmann, Mathias Pieper, Thomas Kölli.