Gesellschaft
Wie schwarze Menschen in der Region Rassismus erleben

Von Frank Zimmermann, Michael Saurer, Karl-Heinz Fesenmeier & Hannah Fedricks Zelaya
Di, 09. Juni 2020 um 09:48 Uhr
"Wir haben hier nichts für Ihre Sorte." "Wann gehen Sie zurück?" Wie tief Rassismus in Deutschland verankert ist, darüber sprechen exemplarisch an dieser Stelle Menschen aus Südbaden.
Sirri Yildiz, 40, betreibt unter anderem mit ihrem Mann Nedim das Restaurant Savanna in Lahr und lebt seit 13 Jahren in Deutschland: "Oft ist gar nicht was gesagt wird rassistisch, sondern die Art, der Ton, in dem etwas gesagt wird. Wenn Weiße beispielsweise in einen Friseursalon hineingehen, werden sie mit einem ‚Hallo’ , ‚Guten Tag’ oder ähnlichen freundlichen Worten begrüßt. Komme ich hinein, heißt es: ‚Was kann ich für Sie tun?’, es klingt aber wie ein ‚Was wollen Sie hier?’ Manchmal sagen einem die Menschen das auch genau so. Das ist selten, kommt aber vor. Einmal kam ich in einen Laden und die Verkäuferin hat zu mir gesagt: ‚Wir haben hier nichts für Ihre Sorte.’ Das ist aber selten, dass das so direkt ausgesprochen wird.
Bei Kindern ist das anders, die sind direkter. Meine Kinder müssen sich oft anhören, dass sie hässlich sind. Dass sie sich noch so eine schöne Frisur flechten können, dass sie trotzdem noch schwarz sind. Ich habe irgendwann genau deswegen meinen eigenen Salon aufgemacht und von vielen Schwarzen dafür Zuspruch bekommen, die das Gleiche erlebt haben. Was auch oft vorkommt, ist, dass Menschen denken, ich müsse so froh sein, hier zu sein, weil die Menschen in Afrika ja so arm seien, weil sie kein fließend Wasser hätten. Da ist oft sehr viel Ignoranz dabei, die den Menschen hier nicht einmal bewusst ist. Sie zeigen lieber mit dem Finger, anstatt zu lernen."
Jahresbericht 2019: Meldungen über rassistische Diskriminierung haben sprunghaft zugenommen
Unzählige Male kontrolliert
Tahir Della (58), Sprecher der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD): "Es gibt auch in Deutschland Rassismus. Er zeigt sich anders als in den USA und ist historisch anders verwurzelt. Die amerikanische Geschichte beginnt ...