Gesetzesantrag im Bundestag
Wolfram Wette und die späte Rehabilitierung der "Kriegsverräter"

Erfolg nach Jahrzehnten: Die Forschungen des in Waldkirch lebenden Historikers und NS-Spezialisten Wolfram Wette tragen endlich politische Früchte – die sogenannten Kriegsverräter aus der Ära des Nationalsozialismus werden rehabilitiert.
WALDKIRCH. Wenn am Mittwoch der Bundestag zu einer Sondersitzung zusammentritt, wird er nicht nur über den Vertrag von Lissabon verhandeln, sondern auch über einen Gesetzesantrag zur Rehabilitierung der sogenannten Kriegsverräter aus der NS-Zeit. Einen Beitrag dazu, dass dies endlich auf der Tagesordnung steht, hat der in Waldkirch lebende Historiker Wolfram Wette geleistet.
Der Geschichtsprofessor gilt als Kenner des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Als der Bundestag 1998 das Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege verabschiedete, ordnete das Parlament damit an, Urteile aufgrund von 59 NS-Gesetzen und Verordnungen ...
Der Geschichtsprofessor gilt als Kenner des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Als der Bundestag 1998 das Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege verabschiedete, ordnete das Parlament damit an, Urteile aufgrund von 59 NS-Gesetzen und Verordnungen ...