Deutschzwang auf dem Schulhof

Erste Schule an der Saar ordnet Deutschpflicht an / Widerstand bei GEW und Bildungsministerium.
SAARBRÜCKEN. Seit jeher wird im Unterricht Deutsch geredet, Lehrmaterialien sind in dieser Sprache verfasst, Klassenarbeiten werden auf Deutsch geschrieben. Auf dem Schulhof jedoch können Heranwachsende seit jeher so reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist – ob auf Hochdeutsch, im Dialekt oder in einer anderen Muttersprache, sofern es sich um Kinder mit ausländischem Hintergrund handelt. Als erste ...