DHBW begrüßt die Ehemaligen zurück in Lörrach
Die DHBW Lörrach hat erstmals Alumni aus allen Fachrichtungen gemeinsam eingeladen. Viele sind der Einladung gefolgt. Die Hochschule will daraus ein wiederkehrendes Format machen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Unsere Alumni sind ein wertvoller Teil der DHBW-Familie. Es freut mich außerordentlich, dass mit diesem Event der Grundstein für ein lebendiges Alumninetzwerk über einzelne Studiengänge hinweg gelegt wurde, das künftig viele Begegnungen und Möglichkeiten eröffnet. Der Kontakt zwischen Ehemaligen und ihrer Hochschule schafft wertvolle Verbindungen, von denen beide Seiten profitieren", wird Rektor Gerhard Jäger in der Pressemitteilung zitiert.
Ein Höhepunkt des Tages sei der Auftritt des Lörracher Kabarettisten Florian Schroeder gewesen. Ein weiteres Glanzlicht setzte die Verlosung eines Bildungsgutscheins des DHBW Centers for Advanced Studies (CAS) im Wert von 500 Euro – ein symbolisches Zeichen für lebenslanges Lernen und die anhaltende Verbundenheit mit der DHBW. Am Nachmittag erwarteten die Alumni Workshops zu aktuellen Themen wie "Work-Life-Blending" mit Gabi Eckert oder "Large Language Models in Unternehmen" mit Aikaterini Nakou, zahlreiche Studiengangformate und geführte Campusrundgänge, die besonders von Absolventen heute nicht mehr existierender Studiengänge begrüßt worden seien.
Das Event wurde ermöglicht durch die Unterstützung des DHBW CAS, Acito Logistics, der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, der Wirtschaftsregion Südwest sowie des Freundeskreises der DHBW Lörrach. Die Veranstaltung ging bis in den Abend. Die durchweg positive Resonanz unterstreiche: Der Auftakt für das neue Alumninetzwerk sei gelungen, schreibt die DHBW. Eine Wiederholung im kommenden Jahr sei bereits in Planung.