KANDERN. Der alemannische Dialekt südlich von Freiburg erweist sich als erstaunlich stabil gegenüber hochdeutschen Einflüssen, was Wortwahl und Satzbau angeht. "SynAlm" kurz für "Syntax des Alemannischen", heißt das Forschungsprojekt der Universität Konstanz, das zu diesem Ergebnis kommt. Mit dazu beigetragen haben Dialektsprecher aus Holzen ...