"Die Angst darf nicht gewinnen"

Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs bezeichnet im Interview die neue Friedensdenkschrift, die an diesem Montag vorgestellt wird, als "ethischen Kompass" in unruhigen Zeiten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Wir müssen uns unbedingt weiter...8220;: Kirsten Fehrs, EKD-Vorsitzende.  | Foto: Kay Nietfeld/picture alliance/dpa
„Wir müssen uns unbedingt weiter für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzen“: Kirsten Fehrs, EKD-Vorsitzende. Foto: Kay Nietfeld/picture alliance/dpa

BZ: Frau Bischöfin Fehrs, an diesem Montag veröffentlicht die EKD ihre neue Friedensdenkschrift. Wird derzeit zu viel über den Krieg und zu wenig über den Frieden gesprochen?
Deshalb setzt die Friedensschrift genau diesen Impuls, nämlich, über den Frieden zu sprechen. Sie will, dass Deutschland friedenstüchtig bleibt. Sie will den Frieden bewahren, ohne dabei die reale Situation aus dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kirsten Fehrs, Thomas Paterjey, Margot Käßmann

Weitere Artikel