Wiedersehen!

Die Ente, die vor den Bomben auf Freiburg gewarnt haben soll

Hans Sigmund

Von Hans Sigmund

Mo, 27. April 2020 um 13:44 Uhr

Neuburg

BZ-Plus Ein Erpel soll im Krieg vor einem alliierten Bombenangriff gewarnt haben. Ob die Geschichte stimmt, ist unklar – ein Denkmal im Freiburger Stadtgarten wurde dem Tier dennoch gebaut.

Während auf dem Hauptfriedhof, direkt vor der Einsegnungshalle, ein großes Areal mit den Grabplatten der Bombenopfer alljährlich an Allerheiligen für öffentliche Auftritte im Mittelpunkt steht, ist das kleine, kaum einen Meter große Denkmal weit entfernt im Stadtgarten zu finden. Es handelt sich um die Skulptur einer Ente, genauer eines Enterich (Erpel), der mit erhobenem Schnabel in den ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung