Die Gasspeicherumlage fällt weg

Das bringt eine Entlastung von rund 3,4 Milliarden Euro – Die Versorgung bleibt heikel  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kennt keine Gnade: Je kälter es drauße...ersorgung mit dem fossilen Brennstoff.  | Foto: IMAGO/Zoonar.com/Cigdem Simsek
Kennt keine Gnade: Je kälter es draußen ist, desto mehr Kilowattstunden werden verbraucht. In einem harten Winter könnte es knapp werden bei der Versorgung mit dem fossilen Brennstoff. Foto: IMAGO/Zoonar.com/Cigdem Simsek

In der Energiekrise hat sie geholfen, die Rationierung von Erdgas zu verhindern. Zum Jahreswechsel soll die Gasspeicherumlage ersatzlos wegfallen.
Was ist die Gasspeicherumlage?
Die Ampelregierung hat sie im Herbst 2022 eingeführt. Seinerzeit lagen die Gaspreise auf Rekordhöhen, und es drohten Versorgungsengpässe. Das Ziel war, die Befüllung der hiesigen unterirdischen Speicher zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel