Dorffest

Die Gemeinde Gersbach lädt am Wochenende zu ihrem traditionellen Weidefest ein

Am Samstag, 28. September, wird in Gersbach das Weidefest gefeiert, natürlich mit Musik, Speis und Trank. Weiteren Attraktionen sind Unimog-Rundfahrten, eine künstliche Melkkuh, und ein Bauernmarkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Trachtengruppen sind am Sonntag durch ...nlass war das traditionelle Weidefest.  | Foto: Leni Meder
Trachtengruppen sind am Sonntag durch Gersbach gezogen. Anlass war das traditionelle Weidefest. Foto: Leni Meder

Die Landwirte der Erzeugergemeinschaft Gersbach-Wiesental laden am Samstag, 28. September, wieder zu ihrem traditionellen Weidefest ein. Auf der idyllischen Hochebene von Gersbach erwarte die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, so die Veranstalter.

Der Festtag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Gerätehalle. Im Anschluss spielt der Musikverein Gersbach beim Frühschoppen auf. Danach übernimmt der Musikverein Rohmatt und führt musikalisch durch den weiteren Tag.

Doch nicht nur musikalisch hat das Weidefest viel zu bieten: Für Kinder gibt es eine Strohballenkletterburg, Kinderschminken, einen spannenden Bulldogparcours, eine Melkkuh zum Ausprobieren sowie ein Kinderkarussell. Eine Tier- und Maschinenschau lockt mit Einblicken in die Landwirtschaft. Ein besonderes Highlight sind die Unimog-Rundfahrten, organisiert vom Unimog-Club.

Regional shoppen auf dem Bauernmarkt

Auf dem Bauernmarkt präsentieren regionale Anbieter ihre frischen Produkte – eine gute Gelegenheit, Spezialitäten aus der Region zu entdecken und mit nach Hause zu nehmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien ist laut Veranstalter für jeden Geschmack etwas dabei.

Erstmals gibt es einen Infostand der Erzeugergemeinschaft. Hier können sich die Besucher über den Verein, dessen Werte und Ziele informieren. Die Erzeugergemeinschaft betont, ihr sei der persönliche Kontakt mit den Gästen besonders wichtig. Am Infostand möchten die Mitglieder mit den Besuchern ins Gespräch kommen, Fragen beantworten und über die Bedeutung einer nachhaltigen, heimischen Landwirtschaft aufklären. Denn das Kaufverhalten jedes Einzelnen habe großen Einfluss auf den Erhalt der regionalen Landwirtschaft und die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung.

Weitere Artikel