Account/Login

Die Gemeinsamkeit macht stark

Sebastian Barthmes
  • Sa, 25. Februar 2006
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

     

Hebelschule: Engagiertes Miteinander bei den Projektprüfungen beweist Fähigkeiten und fördert bemerkenswerte Ergebnisse zutage.

TITISEE-NEUSTADT. Themen gemeinsam mit anderen erarbeiten, Lösungswege erkunden und wenn nötig zur richtigen Zeit auch Hilfestellung nutzen – das sind Fähigkeiten, die Schüler während der Schulzeit erhalten sollen. Dass sie Zusammenhänge verstehen, erklären und praktisch umsetzen können, müssen Schüler der neunten Klassen an Hauptschulen bei so genannten Projektprüfungen beweisen. 14 Themen mussten an der Hebelschule in Neustadt erarbeitet, die Ergebnisse vor den Ferien präsentiert werden.

Schon lange vor der eigentlichen Prüfungszeit machen sich die Schüler Gedanken über mögliche Themen. Haben sie eines gefunden, wird es dem Lehrer mitgeteilt, der die Fragestellung möglicherweise genauer formuliert, bevor die Schulleitung das Thema für die Projektprüfung zulässt.
Bereits im Herbst haben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel