Offenburg

Die Lärmschutzwand könnte auch als Sichtschutz für die Nackten im Saunagarten dienen

BZ-Plus Die Deutsche Bahn macht bei den hölzernen Lärmschutzwänden einen Rückzieher und will nun in Aluminium bauen. Zuckerchen: die Hoffnung auf Bundesgelder für eine Verlängerung bis zum Freizeitbad.  

Zu den Kommentaren
Mail
Mit zusätzlichen Fördergeldern vom Bun...unagarten hinter der Baumreihe dienen.  | Foto: Michael Joachim
1/2
Mit zusätzlichen Fördergeldern vom Bund könnte die Lärmschutzwand an der Rheintalbahn (links) bis zum Freizeitbad Stegermatt gebaut werden, und dort auch als Sichtschutz für die Nackten im Saunagarten hinter der Baumreihe dienen. Foto: Michael Joachim
Eigentlich war alles klar mit dem Lärmschutz entlang der Rheintalbahn in den südwestlichen Stadtteilen, dort, wo die Züge in südlicher Richtung die Offenburger Gemarkung verlassen. Der Gemeinderat hatte sich für Lärmschutzwände aus Holz im Wechsel mit transparenten Scheiben für Blickverbindungen in den gegenüberliegenden Stadtteil entschieden. Doch jetzt hat die Bahn erklärt, dass es Aluminium statt Holz sein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Oliver Martini, Leon Feuerlein, Werner Maier