Die lange Nacht der Chöre

Dirigent Simon Goldschagg zeigt erstmals bei der Nacht der Chöre sein Talent bei Chor'n more. Die Formation sorgte mit dem Freiburger Junior Jazzchor und dem Gemischten Chor aus Hugstetten für ein volles Haus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rund 100 Sänger beteiligten sich bei &...’t stop me now“ von Queen.  | Foto: U.Grafmüller-BLICKwinkel
Rund 100 Sänger beteiligten sich bei „Don’t stop me now“ von Queen. Foto: U.Grafmüller-BLICKwinkel
Die Festhalle in Oberrotweil war Schauplatz eines stimmgewaltigen und abwechslungsreichen Konzertes. Zur achten Nacht der Chöre hatte Chor'n more Breisach-Kaiserstuhl eingeladen.

Charmant und pointiert führte Heinrich Waldmann, Sänger und Vorstand von Chor'n more, durch den Abend. Die Stimmung wechselte dabei mehrfach zwischen liebevollen und ruhigen Emotionen, aber auch enttäuschter Hoffnung und Sarkasmus. "Die Hoffnung stirbt zuletzt – aber sie stirbt" war dabei die Sicht auf den Song "What about us" von der Sängerin P!nk und bei "Creep" der britischen Rockband Radiohead. Verantwortlich für den Auftritt des Chor'n more war zum ersten Mal sein neuer Dirigent Simon Goldschagg, der den Chor bei ruhigen und schwungvollen Stücken gleichermaßen engagiert antrieb und die Herzen des Publikums eroberte. Die Klavierbegleitung von Julia Skarovska und gefühlvolle Klänge aus dem Flügelhorn von Ralf Probst sorgten für Gänsehautmomente.

Weiter ging es mit dem Junior Jazzchor, der bei jedem seiner Auftritte mit jugendlicher Energie begeistert. Ob jazzige Klassiker oder moderne Arrangements, der Nachwuchs aus Freiburg unter Leitung von David Brooke, begleitet am Piano von Linus Rebmann, zeigte, wie vielseitig Chormusik sein kann, etwa bei "Hotel California". Vielseitig präsentierte sich der Chor Eintracht Hugstetten unter Leitung von Amely Heim. Sie hat es geschafft, in einem Verein mit langer Geschichte Traditionen und Pop in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Der gemeinsame Höhepunkt war ein Queen-Lied mit rund 100 Sängerinnen und Sängern.
Schlagworte: Simon Goldschagg, Linus Rebmann, Amely Heim
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel