Mobilität
Die Mobil-Gemeinschaft Emmendingen hat ihre Auflösung beschlossen
Die Fahrzeuge der Mobil-Gemeinschaft Emmendingen kann man schon länger nicht mehr mieten. Jetzt hat sich der Verein auch formal aufgelöst. Der Druck für den kleinen Anbieter wurde zu groß.
Do, 22. Mai 2025, 8:00 Uhr
Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Mobil-Gemeinschaft Emmendingen hat nach mehr als 30 Jahren Carsharing ihre Auflösung beschlossen. Das Votum erfolgte Anfang Mai bei einer Mitgliederversammlung. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Alfons Woestmann und Katharina Oexle wurden mit der Liquidation des Vereins beauftragt. Der Verein wurde 1993 gegründet und habe Carsharing in der Region etabliert und weiterentwickelt, heißt es in einer Presseinformation der Gemeinschaft.
Die Entscheidung zur Auflösung sei vor dem Hintergrund der zunehmenden Professionalisierung des Carsharing-Angebots in der Region gefallen. Die erforderlichen Investitionen in einen modernen Fuhrpark und den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hätten die Möglichkeiten des ehrenamtlich geführten Vereins überstiegen. Die Naturenergie Sharing GmbH (vormals Stadtmobil Südbaden) und die Grüne Flotte im Landkreis Emmendingen haben das Konzept aufgegriffen und führen es fort, heißt es weiter.
Mit einem Auto ging es los
Was mit einem Fahrzeug begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer Flotte von bis zu zwölf Autos an verschiedenen Standorten in Emmendingen und Denzlingen. Der Verein verfolgte dabei das Ziel, durch gemeinschaftliche Fahrzeugnutzung Ressourcen zu sparen und die Verkehrsbelastung zu reduzieren. Im letzten vollständigen Betriebsjahr 2023 verzeichnete der Verein rund 195 aktive Nutzer, darunter 36 Nutzer in Denzlingen und 70 in Emmendingen sowie 89 Familien und Einzelpersonen. Sie legten mit den Fahrzeugen etwa 85.700 Kilometer zurück. Die Autos waren insgesamt 11.418 Stunden gebucht. In Emmendingen standen acht Fahrzeuge zur Verfügung, in Denzlingen standen zwei Fahrzeuge.
Die Stadt Emmendingen und die Gemeinde Denzlingen unterstützten den Verein über die Jahre durch die Bereitstellung kostenloser Stellplätze. Zudem hatte der Verein einen Wartungsvertrag mit dem Autohaus Mössinger in Emmendingen abgeschlossen. 48 Grad Süd – Zentrum für neue Arbeit in Herbolzheim hat regelmäßig gegen Entgelt die Fahrzeuge von innen gereinigt.
Zum 15. Januar 2024 wurde der Betrieb eingestellt und die Fahrzeuge verkauft. Die Mitglieder wurden bereits Ende 2023 und 2024 über alternative Anbieter informiert, sodass ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden konnte.