Musik in der Innenstadt

Die Museumsbar und die Reihe "Kulinarik & Musik" in Lahr werden verlängert

Drei weitere Termine für die Museumsbar und zwei zusätzliche Veranstaltungen "Kulinarik & Musik" sind als kleines Trostpflaster kurzfristig für das abgesagte Open-Air-Kino von der Stadt Lahr organisiert worden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Museumsbar

Den Auftakt macht am Donnerstag, 21. August, Bayers Blues Company aus Offenburg. Gitarrist und Sänger Klaus Bayer hat zusammen mit Wolfgang Eggs am Bass und Dietmar Grashoff am Schlagzeug ein gleichermaßen routiniertes wie versiertes Trio gegründet. Zu hören gibt es Songs von Santana, Eric Clapton, ZZ Top und Police bis hin zu Jimi Hendrix und Deep Purple.

Klaus Bayers Blues Company  | Foto: Klaus Bayers Blues Company
Klaus Bayers Blues Company Foto: Klaus Bayers Blues Company

Am Donnerstag, 28. August, kommen Marion Matter (Gesang) und Markus Nierlin (Gitarre) auf den Museumsplatz. Das Duo ist seit Beginn des Jahres gemeinsam musikalisch unterwegs und spielt regelmäßig in den Hotelbars des Europa-Parks. Dabei reicht ihr Repertoire von Klassikern bis hin zu aktuellen Songs von Jazz bis Pop.

Zweifelsohne zählt die Band Grand Daddy Dirty zur dienstältesten Bluesrock-Formationen in der Ortenau. Die Gruppe macht dieses Jahr am Donnerstag, 11. September, den Abschluss der Museumsbar-Reihe. Die Jungs von damals sind reifer, ihre Musik sei dadurch noch konsequenter und ihre Spielfreude ausgeprägter. Seit 2011 gaben die fünf Musiker pro Jahr nur einige ausgewählte Konzerte. Finest Blues Rock, zu dem man hemmungslos abrocken kann – das ist das Versprechen von Peter Braun (Gesang), Charly Lüftner (Drums), Siegmar Wonsak (Piano, Orgel), Markus Moser (Bass) und Bernd Weis (Gitarre).

Grand Daddy Dirty  | Foto: Heidi Fössel
Grand Daddy Dirty Foto: Heidi Fössel

Beginn der Konzerte ist jeweils um 18 Uhr auf dem Museumsplatz. Bei schlechtem Wetter fällt die Museumsbar ersatzlos aus. Bei unsicherer Wetterlage können sich interessierte am Veranstaltungstag auf der Website oder an der Museumskasse unter 07821/9100415 erkundigen, ob das Konzert stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, der Hut geht um.

Kulinarik & Musik

Spirits & Music: Das sind Sandra Schwörer und Jenny Jahnz, die mit ihren Stimmen mit Gitarre und Cajon-Drumset den Klang ganzer Bands in die Lokale bringen. Beide interpretieren am Freitag, 5. September, Songs von Elvis über Peter Maffay bis hin zu Janis Joplin und Adele.

Spirits & Music  | Foto: Spirits & Music
Spirits & Music Foto: Spirits & Music

Die Singer-Songwriterin Anne Pe kommt aus dem Schwarzwald und zeichnet mit ihrer Musik eine Kartografie des Fühlens. Begleitet von ihrer Gitarre und einer Foot-Drum bewegt sie sich am Freitag, 19. September, leichtfüßig zwischen Folk, Indie, World und lyrischem Pop. Die beiden Konzerte finden jeweils von 17 bis 20 Uhr statt.

Anne Pe  | Foto: Anne Pe
Anne Pe Foto: Anne Pe
Schlagworte: Sandra Schwo, Bernd Weis, Markus Moser

Weitere Artikel