Die Pannen-Chronologie der Freiburger Universitätsbibliothek
Sie blendet, ihre Türen klemmen, sie ist zu klein und manchmal fallen Teile herab: Allerlei Ärgerlichkeiten begleiten die Freiburger Universitätsbibliothek seit 13 Jahren. Eine Chronologie.
Die Universitätsbibliothek aus der Luft. (Archivbild) Foto: Michael Saurer
Die Freiburger Universitätsbibliothek ist alles andere als ein 08/15-Bau. Die kristalline Architektur löst Begeisterung aus oder schreckt ab, die UB polarisiert. Ein Effekt der durchaus gewünscht ist – anders als die vielen Baufehler, Unglücke und Fehlplanungen in der bisher 13-jährigen Geschichte des Gebäudes. Die brachten der Bibliothek den unrühmlichen Spitznamen "Pannen-UB" ein. Eine selektive Chronologie der Ereignisse, die zu diesem Namen geführt haben.
Mai 2010: Brand auf der Baustelle
Eine große schwarze Rauchsäule steigt an einem Mittwoch im Mai 2010 von der Baustelle auf dem Dach der UB auf. Isolationsmaterial an einem Lüftungsschacht brannte und zog die Blicke vieler Schaulustigen auf sich. Verletzt wurde niemand – und die Feuerwehr hatte den Brand ...