"Die Religionen bringen viel Hass"

BZ-INTERVIEW mit vier jungen Israelis und Palästinensern über den Nahost-Konflikt und mögliche Lösungen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Der Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis hat sich in den vergangenen Tagen verschärft. Trotzdem haben sich junge Israelis und Palästinenser zu einem Friedenscamp des Europarats im Europa-Park Rust getroffen. Eine Woche lang versuchten die beiden jüdischen Israelis Alon Glezer (18) und Kate Malaya (17) sowie die Palästinenser Abouyounis Orwa (19) und Jacqueline Arraf (29) Vorurteile abzubauen und sich einander anzunähern. Annemarie Rösch sprach mit ihnen.

BZ: Palästinenser haben einen israelischen Soldaten zur Geisel genommen, israelische Truppen sind im Gazastreifen einmarschiert. Wie ist es in dieser Lage möglich, ins Gespräch zu kommen?
Alon: Abouyounis und ich haben uns schon im Flugzeug gesehen. Doch dort haben wir nicht miteinander geredet. Wir wussten ja nicht, was der andere für einer ist, wie er denkt.
Abouyounis: Ich wusste ja ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel