Narren im Breisgau
Die Saildemer Huttewibli erinnern an eine Figur, die am Saalenberg spuken soll

Der Namen der Saildemer Huttewibli aus Sölden geht auf eine Frau zurück, die verbotenerweise Holz im Wald geholt und dies mit ihrem Leben bezahlt haben soll. Seither soll sie am Saaleberg spuken.
Es war eine reale Frau, die die Narrenzunft der Saildemer Huttewibli zu ihrem Namen inspiriert hat, erzählt die Vorsitzende Laura Bleichner. "Das ...