Die Schelmewinkler haben eine neue Doppelspitze
Die Kippenheimer Narrenzunft Schelmewinkler hat bei ihrer Hauptversammlung eine neue Doppelspitze gewählt. Sie besteht aus Jahn Himmelsbach und Christian Barho. Nun beginnen die Vorbereitungen fürs närrische Jubiläum. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Narrenzunft Schelmewinkler aus Kippenheim hat mit ihrer Hauptversammlung ein Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und Zukunftsfreude gesetzt. Der Narrenkeller war gut gefüllt – nicht nur mit Mitgliedern, sondern auch mit Gästen aus der Gemeinde, teilt der Verein mit. Ein Beweis dafür, wie fest die Zunft im Gemeindeleben verankert ist.
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr betonte der erste Vorsitzende, Jahn Himmelsbach, das soziale Engagement der Zunft: Vom Ferienprogramm für Kinder über die Unterstützung beim Kippenheimer Weinfest bis hin zu regelmäßigen Helferdiensten – die Schelmewinkler seien eine feste Größe im Ort. "Auf unsere Zunft ist Verlass", so Himmelsbach, und das nicht nur zur Fasnachtszeit. Für den emotionalen Höhepunkt sorgte die Präsentation von Hästrägersprecherin Martina Killig und Schriftführerin Ramona Reichel, die mit Bildern das Vereinsjahr aufleben ließen. Auch finanziell stehe der Verein gut da. Rechnerin Tanja Hurst konnte ein positives Jahresergebnis vermelden. "Wir sind bestens gerüstet für unser Jubiläumsjahr", erklärte sie.
Vorsitzende: Jahn Himmelsbach und Christian Barho, Zweiter Vorsitzender: Torsten Hurst, Schriftführerin: Celine Kindle (neu für Ramona Reichel)
Die Vorfreude auf 2026 ist groß: Neben dem beliebten Nachtumzug wird die Zunft im 33-jährigen Jubiläumsjahr auch die Weinkönigin für das Kippenheimer Weinfest stellen – ein echtes Highlight. Weitere Überraschungen und Veranstaltungen sind bereits in Planung. Die Weichen seien nun gestellt: Mit viel Elan, frischem Wind und gewachsener Gemeinschaft blicken die Schelmewinkler ihrem närrischen Jubiläum mit Vorfreude entgegen.