Natur auf der Spur (14)
Die schönsten Ausflüge in den Naturparks im Südwesten

Wasserfälle bestaunen, Baumriesen bewundern, Aussichten genießen, durch den Urwald klettern – wer Natur pur erleben möchte, muss nicht in den Flieger steigen. Wir haben da einige Vorschläge.
Im Zauberwald: der Naturpark Schönbuch
"Deutschlands schönster Wald": Mit diesem Titel darf sich der Schönbuch schmücken. Baden-Württembergs ältester Naturpark wurde 2014 zum "Waldgebiet des Jahres" gewählt. Fast die gesamte Fläche des 15 600 Hektar großen Areals zwischen Stuttgart und Tübingen ist als Schutzgebiet ausgewiesen. 560 Kilometer Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch den Schönbuch, 18 Kilometer kann man am Stück wandern, ohne eine Straße überqueren zu müssen. Dass das Gebiet solche Ausmaße hat, ist den Königen von Württemberg zu verdanken. Sie nutzten den Wald zu ihrem Freizeitvergnügen.
Dossier: Alle Folgen der BZ-Serie "Natur auf der Spur" finden Sie hier.
Heute hat die Natur das Sagen: Eichenriesen und Buchen, sieben von neun Spechtarten, 16 von 20 Fledermausarten und die meisten in Deutschland vorkommenden Baumarten sind im Schönbuch zu finden. Hinzu kommen seltene Tiere wie Eisvogel, Wasseramsel, Feuersalamander und Steinkrebs.
Und der König des Waldes! Der Schönbuch ist eines von fünf Rotwildgebieten Baden-Württembergs. Auf dem Rotwilderlebnispfad und auf mehreren Besucherkanzeln können die Hirsche samt Rudel beobachtet ...
"Deutschlands schönster Wald": Mit diesem Titel darf sich der Schönbuch schmücken. Baden-Württembergs ältester Naturpark wurde 2014 zum "Waldgebiet des Jahres" gewählt. Fast die gesamte Fläche des 15 600 Hektar großen Areals zwischen Stuttgart und Tübingen ist als Schutzgebiet ausgewiesen. 560 Kilometer Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch den Schönbuch, 18 Kilometer kann man am Stück wandern, ohne eine Straße überqueren zu müssen. Dass das Gebiet solche Ausmaße hat, ist den Königen von Württemberg zu verdanken. Sie nutzten den Wald zu ihrem Freizeitvergnügen.
Dossier: Alle Folgen der BZ-Serie "Natur auf der Spur" finden Sie hier.
Heute hat die Natur das Sagen: Eichenriesen und Buchen, sieben von neun Spechtarten, 16 von 20 Fledermausarten und die meisten in Deutschland vorkommenden Baumarten sind im Schönbuch zu finden. Hinzu kommen seltene Tiere wie Eisvogel, Wasseramsel, Feuersalamander und Steinkrebs.
Und der König des Waldes! Der Schönbuch ist eines von fünf Rotwildgebieten Baden-Württembergs. Auf dem Rotwilderlebnispfad und auf mehreren Besucherkanzeln können die Hirsche samt Rudel beobachtet ...