Die "Stadtbild"-Debatte in Freiburg: Zu Besuch an den Brennpunkten der Stadt
Das "Stadtbild" ist seit der Bemerkung von Kanzler Merz zum Synonym geworden für Probleme mit der Sicherheit im öffentlichen Raum. Ein Besuch an den Brennpunkten Freiburgs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Freitagmorgen im Freiburger Stadtteil Haslach. Das ehemalige Arbeiterviertel litt lange unter einem schlechten Ruf, hat sich aber zu einem beliebten Wohnviertel entwickelt. Den Platz am Dorfbrunnen hatte die Stadt vor einigen Jahren umgestaltet. Bänke sollten ihn attraktiv machen. Der neugestaltete Platz wurde schnell angenommen – und wurde zu einem Treffpunkt von Alkoholikern und Drogenabhängigen. "Fast täglich musste ich hier Spritzen und Verbandsmaterial wegräumen", berichtet Stefan Wunderle, der an dem Platz einen Kiosk betreibt. "Familien wurden aggressiv angebettelt, als ein Mann vor zwei Kindern mit seinem Genital herumgewackelt hat, war dann für mich Schluss", sagt der Kiosk-Besitzer. Er startete eine Unterschriftenliste, die BZ ...