Die Studi-Theatergruppe Tapentenwechsel führt Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu" auf

Lisa Göllert

Von Lisa Göllert

Do, 19. April 2018 um 11:35 Uhr

Uni (fudder) Uni

Aus Spiel wird Ernst: Tapetenwechsel bringt den Vorabend der französischen Revolution auf die Bühne. Warum das Publikum am Ende seinen eigenen Sinnen nicht mehr trauen könnte, erzählt Regisseurin Katti Geighardt im Interview.

Katti, wenn Du nur drei Worte hättest, um das Stück "Der grüne Kakadu" zu beschreiben. Welche wären es?
Katti: Humorvoll. Erotisch. Revolutionär.
Um was geht’s genau?
Katti: Das Stück spielt am Vorabend der Französischen Revolution 1789 in Paris. Der grüne Kakadu ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung