Die Sünden früherer Generationen
Vom Frühling an wird das Rheinufer zwischen Märkt und Kleinkems abgegraben, um Wasserrückhalteflächen zu schaffen.
WEIL AM RHEIN/LÖRRACH. Das Rheinufer zwischen Märkt und Kleinkems wird sich ab kommendem Frühjahr stark verändern: Dann rollen die Bagger an, um das Ufer an drei Abschnitten mehrere Meter tief abzutragen. Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) sollen dort Rückhalteräume für Hochwasser und naturnahe Auenflächen entstehen.
Das Integrierte Rheinprogramm ist ein gigantischer Versuch die Sünden früherer Generationen wieder gutzumachen: Durch die Begradigung des Rheins nach Tulla, den Bau des Rheinseitenkanals und mehrerer Staustufen südlich von Straßburg gingen viele Auwälder verloren. Die ...