NS-Zeit

Die tragische Liebe zwischen einem Zwangsarbeiter und einer Kandernerin

Volker G. Scheer

Von Volker G. Scheer

So, 21. November 2021 um 09:57 Uhr

Kandern

BZ-Abo Der Pole Waclaw Zenszykiewiez wurde 1941 in Kandern gehenkt. Er war ein Zwangsarbeiter, seine Geliebte kam ins KZ. Nun hat eine Kandernerin Kontakt zu seinem Enkel aufgenommen

Das Verhältnis der Deutschen Marie Wießner und des bei der Kanderner Gärtnerei Kramer beschäftigten polnischen Zwangsarbeiters Waclaw Zenszykiewiez nahm 1941 ein schlimmes Ende. Zenszykiewiez wurde zum Tod verurteilt, seine Geliebte wegen Rassenschande in ein Konzentrationslager gesperrt. Erst vor fünf Jahren ist der Fall wieder öffentlich geworden. Für eine Enkelin von Gärtnereibesitzer Kramer war das Anlass, nach Angehörigen des Ermordeten zu suchen – und dabei war sie erfolgreich.
Mit der Bemerkung "Diesem Treiben kann man nicht länger zusehen" hatte eine ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung