Die Vereinsspitze des FC Bernau macht weiter
Mit einem unveränderten Vorstand geht der FC Bernau in die nächsten beiden Vereinsjahre. Licht und Schatten bestimmen den Rückblick bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Schwarzwaldhaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nur knapp verpasste die Frauenmannschaft die Titelverteidigung, da sie in der Schlussphase der Saison unter Personalmangel zu leiden hatte. Am Ende fehlte dem Team von Christian Holler und Karlheinz Asbeck zur Meisterschaft nur ein Punkt. Negativ zu Buche schlug der letzte Tabellenplatz der Ersten.
Für Unmut sorgte die von Anhängern einer Ultra-Gruppierung vor einigen Monaten verursachte Beschädigung des Kunstrasenplatzes. Mittlerweile ist der Rasen ausgetauscht. Man habe, so der Vorsitzende, die ohnehin geplante Sanierung um zwei Jahre vorgezogen. Erneuert wurde auch die Flutlichtanlage, die durch den Einsatz von LED-Lampen künftig erhebliche Energie einsparen wird.
15 Jahre passiv: Martin Müller, Johannes Sailer, Anette Schmidt; 25 Jahre passiv: Marco Behringer, Isabelle Böhler, Dorothee Koch, Brunhilde Regele, Reiner Schmidt, Monita Schweizer, Joachim Wasmer; 40 Jahre passiv: Joachim Gfrörer, Harald Regele;10 Jahre aktiv: Philipp Wasmer, Sebastian Link; 15 Jahre aktiv: Benjamin Hagen; 25 Jahre aktiv: Michael Baur
Der Vorstand um Michael Baur wurde einstimmig wiedergewählt. Ihm stehen Stellvertreter Benjamin Hagen und Yannic Spitz zur Seite. Die Kasse wird von Thomas Behringer geführt. Chronist bleibt Sebastian Link. Bestätigt wurde der Jugendvorstand um Jonas Stölzle und Björn Kiefer.
Am Samstag, 19. Juli, sind in Bernau der Bezirksjugendtag und der Bezirkstag des Fußballbezirks Schwarzwald. Von Donnerstag bis Sonntag, 24. bis 27. Juli, steht das Sparkassen-Fußballcamp an. In den nächsten Jahren soll das Clubheim ausgebaut werden.