Wappen für das Konstanzer Münster

Holzbildhauer aus Bernau schnitzt im Auftrag des Papstes

BZ-Abo Mit einer ganz besonderen Schnitzarbeit beschäftigt sich der Bernauer Holzbildhauer Johannes Köpfer. Er arbeitet an einem Papstwappen für das Konstanzer Münster.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zum Anfertigen des Papstwappens nutzt Johannes Köpfer Dutzende Werkzeuge  | Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
Zum Anfertigen des Papstwappens nutzt Johannes Köpfer Dutzende Werkzeuge Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
Im Jahr 1955 wurde das Konstanzer Münster von Papst Pius XII. zur Basilica minor erhoben und im Apostolischen Schreiben vom 17. Januar 1958 auch amtlich bestätigt. Seit dieser Ernennung darf es das jeweilige Papstwappen über dem Eingangsportal zeigen. Den besonderen Ehrentitel Basilica minor gibt es seit dem 18. Jahrhundert zur Stärkung der Bindung an den Stuhl Petri. Weltweit gibt es heute an die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Johannes Köpfer, Leo XIV., Johannes Paul II.

Weitere Artikel