Erster Gesprächsabend auf Einladung der Stadt
Die Wirtschaft macht mit

Das Echo fiel breit aus. Über 200 Vertreter aus allen Bereichen der Wirtschaft, vom Handwerker bis zum Unternehmenschef nahmen am Mittwoch am ersten Wirtschaftsgespräch der Stadt im Bürgersaal teil, bei dem Stadtplaner Bernd Fahle das Kursbuch 2022 vorstellte.
Dass sich die Stadt mit den Wirtschaftsgesprächen auf dem richtigen Weg befindet, bestätigten die Besucher durchweg.
Rainer Vierbaum (Werksleiter Evonik-Degussa) gehörte zu den Gästen, die sichtlich Gefallen an dem Abend fanden. Er betrachtet sich als "Ideengeber" und bedauerte, dass bisher eine solche Plattform nicht bestand, auf der sich die Vertreter von Gewerbe und Industrie austauschen können. "Ich begrüße auch, dass die Stadt das Kursbuch 2022 anpackt und die Bürger einlädt mitzumachen". Bei allem Lob gab es aber auch Kritik an den Leitzielen mit Blick auf da Grendelmatt-Gebiet, wo ihm zu wenig die Interessen der Industrie ernst genommen erscheinen. Spepsis meldet er auch zu Campus-Vision an: "Freizeit und Sport in ...
Rainer Vierbaum (Werksleiter Evonik-Degussa) gehörte zu den Gästen, die sichtlich Gefallen an dem Abend fanden. Er betrachtet sich als "Ideengeber" und bedauerte, dass bisher eine solche Plattform nicht bestand, auf der sich die Vertreter von Gewerbe und Industrie austauschen können. "Ich begrüße auch, dass die Stadt das Kursbuch 2022 anpackt und die Bürger einlädt mitzumachen". Bei allem Lob gab es aber auch Kritik an den Leitzielen mit Blick auf da Grendelmatt-Gebiet, wo ihm zu wenig die Interessen der Industrie ernst genommen erscheinen. Spepsis meldet er auch zu Campus-Vision an: "Freizeit und Sport in ...