Gesundheitsamt Freiburg
Die zähe Suche nach Kontaktpersonen von Corona-Infizierten

Im Kampf gegen Sars-CoV-2 ist die Kontaktverfolgung von zentraler Bedeutung. Doch Erinnerungslücken, falsche Angaben und steigende Infektionszahlen erschweren die Arbeit der Gesundheitsämter.
Mitarbeitende der Gesundheitsämter durchbrechen Infektionsketten, in dem sie Kontaktpersonen von Infizierten in Quarantäne schicken. Zuletzt gab es Kritik, weil sich Kontaktpersonen zu spät informiert fühlten. Das nährte Zweifel, ob das Amt die Lage in Freiburg und dem Landkreis unter Kontrolle hat.
Das Gesundheitsamt ist ein unscheinbarer Zweckbau im Freiburger Behördenviertel: Vier Stockwerke, Kratzputz, Sandsteinsockel. Am Eingang mahnt ein Schild: Maske tragen. "Das war einmal eine Kaserne", sagt Matthias Fetterer. Der Sprecher des Landratsamtes führt über grünes Linoleum. Durch offene Türen kann man Blicke auf Menschen erhaschen, die an Schreibtischen sitzen und telefonieren.
Etwa 60 Leute arbeiten im Gesundheitsamt daran, das Coronavirus einzudämmen. Einem Beschluss der Bundesregierung ...
Das Gesundheitsamt ist ein unscheinbarer Zweckbau im Freiburger Behördenviertel: Vier Stockwerke, Kratzputz, Sandsteinsockel. Am Eingang mahnt ein Schild: Maske tragen. "Das war einmal eine Kaserne", sagt Matthias Fetterer. Der Sprecher des Landratsamtes führt über grünes Linoleum. Durch offene Türen kann man Blicke auf Menschen erhaschen, die an Schreibtischen sitzen und telefonieren.
Etwa 60 Leute arbeiten im Gesundheitsamt daran, das Coronavirus einzudämmen. Einem Beschluss der Bundesregierung ...