Kriegsende
Die Zerstörung der Kirche in Neuried-Altenheim vor 75 Jahren

In der BZ-Serie zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren geht es heute um den Angriff auf Altenheim. Dabei verbrannte die evangelische Kirche zur Ruine.
"Ich sehe es noch vor mir, wie am 3. April 1945 der Turm leicht schwankte und in Flammen aufging. Kurz war ein heller Glockenton zu hören, dann stürzte die obere Hälfte des Turmes in das Dach der Kirche." Das Bild des brennenden Turms hat sich Richard Karl tief ins Gedächtnis eingebrannt. Als Viereinhalbjähriger hat er die Zerstörung der Altenheimer Kirche miterlebt.
Mitarbeiter der Gemeinde Altenheim hatten über alle Angriffe Buch geführt, denen ihr Dorf in der Endphase des Zweiten Weltkriegs ausgesetzt war.
Abgebrannt nach Artilleriebeschuss
In knappen Worten dokumentierten sie im "Verzeichnis der Luftangriffe und Granatfeuer" die tragischen Ereignisse des 3. April 1945: "Abgebrannt nach Artilleriebeschuss die Pfarrkirche und die Ökonomiegebäude von Johann Michael Fischer III, Witwe, Kirchstraße 48. Leichter Schaden entstand an zwei weiteren Gebäuden." Ein ...
Mitarbeiter der Gemeinde Altenheim hatten über alle Angriffe Buch geführt, denen ihr Dorf in der Endphase des Zweiten Weltkriegs ausgesetzt war.
Abgebrannt nach Artilleriebeschuss
In knappen Worten dokumentierten sie im "Verzeichnis der Luftangriffe und Granatfeuer" die tragischen Ereignisse des 3. April 1945: "Abgebrannt nach Artilleriebeschuss die Pfarrkirche und die Ökonomiegebäude von Johann Michael Fischer III, Witwe, Kirchstraße 48. Leichter Schaden entstand an zwei weiteren Gebäuden." Ein ...