Die zweitälteste aktive Schalmeiengruppe Deutschlands spielt in Bad Säckingen-Wallbach
Die Schalmei und Radsport gehören in Wallbach seit über 100 Jahren zusammen. Warum die Schalmeiengruppe Teil des Radsportvereins ist – und wie ihre Mitglieder die Tradition am Leben halten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Karl Thomann (rechts) war 30 Jahre lang Vorsitzender des Radsportvereins Wallbach – obwohl er mit dem Sport nichts zu tun gehabt hat. Foto: Lukas Müller
Friederike Wunderle-Leber hält sich die Backen. "Lecko mio!" Gerade hat sie bei der offenen Probe der Schalmeiengruppe des Radsportvereins (RSV) Wallbach ihr erstes Stück gespielt. Wunderle-Leber ist Mitglied ebenfalls beim RSV, dort aber in der Fitmix-Abteilung. Für das zweite Stück wird ihr ein Mundstück gereicht. Damit gehe es viel besser, aber trotzdem sagt sie danach: "Am Anfang geht's noch mit der Luft, aber irgendwann ist vorbei."
Je ...