Rückblick
Diese Menschen prägten das Jahr 2019 im Breisgau mit ihrem Engagement

Hinter Ereignissen und Entwicklung stehen meist Menschen. Die Breisgau-Redaktion stellt einige von ihnen vor – stellvertretend für viele andere, die 2019 mit ihrem Einsatz bereichert haben.
Die Gaststättenpächter: Ehepaar Tritschler
Der 16. August 2019 war ein schwarzer Tag für die Spielvereinigung Gundelfingen: Die Gaststätte am Waldstadion brannte aus. Besonders davon betroffen sind die Pächter Tina und Eberhard Tritschler. Vom Schicksalsschlag lässt sich das Paar aber nicht unterkriegen. "Das hat uns mit dem Verein und den Spielern noch mehr zusammengeschweißt", sagt Tina Tritschler. So halfen die Fußballer dabei, den Gaststättenboden rauszuschaufeln. Auch von außerhalb gab es Zuspruch und Hilfe. "Die Anteilnahme und die Hilfsbereitschaft sind wirklich unglaublich – das hat mir auch sehr geholfen, aus meinem Tief herauszukommen." Ein technischer Defekt war Ursache des Brands. Verletzt wurde niemand, aber der Schaden ist groß. "Die Gaststätte war mein ganzes Herzblut", betont Tina Tritschler.
Rückblick: Gaststätte am Gundelfinger Waldstadion durch Feuer zerstört (August 2019)
Neben der Einrichtung fiel auch ihre dort ausgestellte Uhrensammlung den Flammen zum Opfer. Vier Monaten nach dem Brand sind die Versicherungsfragen beantwortet, Sachverständigen-Termine beendet. Die Wiederherstellung des bestehenden Gebäudes läuft. Geplant sind eine neue, moderne Küche und ein lichtdurchfluteter Gastraum mit großen Fenstern und LED-Leuchten. Überarbeitet wird derzeit die Speisekarte, auch probiert ...
Der 16. August 2019 war ein schwarzer Tag für die Spielvereinigung Gundelfingen: Die Gaststätte am Waldstadion brannte aus. Besonders davon betroffen sind die Pächter Tina und Eberhard Tritschler. Vom Schicksalsschlag lässt sich das Paar aber nicht unterkriegen. "Das hat uns mit dem Verein und den Spielern noch mehr zusammengeschweißt", sagt Tina Tritschler. So halfen die Fußballer dabei, den Gaststättenboden rauszuschaufeln. Auch von außerhalb gab es Zuspruch und Hilfe. "Die Anteilnahme und die Hilfsbereitschaft sind wirklich unglaublich – das hat mir auch sehr geholfen, aus meinem Tief herauszukommen." Ein technischer Defekt war Ursache des Brands. Verletzt wurde niemand, aber der Schaden ist groß. "Die Gaststätte war mein ganzes Herzblut", betont Tina Tritschler.
Rückblick: Gaststätte am Gundelfinger Waldstadion durch Feuer zerstört (August 2019)
Neben der Einrichtung fiel auch ihre dort ausgestellte Uhrensammlung den Flammen zum Opfer. Vier Monaten nach dem Brand sind die Versicherungsfragen beantwortet, Sachverständigen-Termine beendet. Die Wiederherstellung des bestehenden Gebäudes läuft. Geplant sind eine neue, moderne Küche und ein lichtdurchfluteter Gastraum mit großen Fenstern und LED-Leuchten. Überarbeitet wird derzeit die Speisekarte, auch probiert ...