DLRG sucht neue Räume
Bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) fehlen Räume. Das wurde bei der Mitgliederversammlung deutlich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wenn mehr als zehn Jugendliche zum Gruppenabend kommen, dann habe man im Vereinsheim fast keinen Platz mehr, bringt der Vorsitzende die Raumsituation auf den Punkt.
Ausbildung: Die kommissarische Leiterin Ausbildung Barbara Olliges berichtete von drei Anfängerschwimmkursen im Jahr 2023 und zwei Kursen im Jahr 2024. Nach der Corona-Pandemie hat sich das Kinder- und Jugendtraining normalisiert. Mittlerweile trainieren sechs Kindergruppen vom Seepferdchen-Aufbaukurs über die Schwimmabzeichen-Gruppen bis hin zum Junior-Retter. Auch beim Jugendtraining am Freitagabend trainieren wieder 23 Jugendliche auf zwei Bahnen. Hinzu kommen das Flossentraining der Einsatzgruppe sowie die Rettungsschwimmkurse. Die Warteliste für Anfängerschwimmkurse sei nach wie vor lang, berichtet Olliges.
Einsatz: Über die Wasserrettung berichtete der stellvertretende Vorsitzende Tobias Haug. Schwerpunkte sind hierbei die Bereiche Einsatztauchen und Strömungsrettung. So stellt die Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg mittlerweile mit sechs Einsatztauchern die größte Tauchgruppe im Bezirk Breisgau. In Neuenburg hat man im vergangenen Jahr erstmals das Rote Kreuz beim Sanitätsdienst unterstützt und war beim Neuenburger Sommergarten am Rheinufer präsent, quasi als Generalprobe für das in diesem Jahr am Rhein stattfindende Nepomukfest "Alkohol und Wasser ist keine gute Kombination", sagte Haug.
Jugend: Alexander Schropp berichtete, dass die Ortsgruppe nach längerer Unterbrechung wieder einen Jugendvorstand hat mit Jugendleiter Matteo Moser, Stellvertreter Marc Karmanov, dem Leiter Freizeiten Fabian Wittner sowie Alexander Schropp als Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen.
Wahlen: Bei den Wahlen wurde der Vorsitzende Alexander Schropp wiedergewählt. Neue Stellvertreterin ist Barbara Olliges, die außerdem auch als Leiterin Ausbildung gewählt wurde. Der bisherige Stellvertreter Tobias Haug kümmert sich als Leiter Einsatz künftig um die Wasserrettung. Schatzmeister Oliver Wagener stellte sich nicht mehr zur Wahl, auf ihn folgt Thomas Haas. Zum Schriftführer wurde Gareth Riley gewählt, neue Beisitzer sind Eva Grozinger und Christopher Vanduren.