Domizil der badischen Großherzöge
WIEDERSEHEN! Die Salzstraße war im alten Freiburg begehrte Wohnlage bei der Oberschicht und den Honoratioren.

1/3
Foto: Ingo SchneiderINNENSTADT. Nach der Kaiser-Joseph-Straße war die Salzstraße von alters her die wichtigste Hauptstraße der Stadt. Sie hieß ursprünglich Salzgasse und führte nicht nur bis Oberlinden, sondern bis zum Schwabentor. Hier kam der Hauptverkehr aus dem Schwabenland über den Schwarzwald und die Schwabentorbrücke in die Stadt. Ein wichtiges Bauwerk ist das einstige Großherzogliche Palais, das heutige Landgericht.
In der Salzstraße hatten einst die vornehmsten ratsfähigen Geschlechter der Stadt – also die Familien, die im Gemeinderat mitbestimmen durften – ihre Stadtwohnungen. Dazu zählten so klangvolle Namen wie die "Meinwart von Tottikoven", die "Küchlin von Küchlinsbergen und von ...