Duales Studium in neuer Form

Anzeige Neues Konzept der VWA Business School in Freiburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die VWA Business School in Freiburg bietet ab sofort ein neu konzipiertes duales Studienmodell an: Statt des bekannten dreimonatigen Wechsels zwischen Unternehmen und Hochschule findet eine kontinuierliche Verzahnung von Theorie und Praxis statt. Die dreijährige Tätigkeit im Unternehmen wird nur von 14-tägigen Präsenzblöcken unterbrochen. Das Projektstudium und die tutorielle Betreuung sind ein Gewinn für Studierende und Unternehmen gleichermaßen.

Das Duale Studium genießt einen exzellenten Ruf. Denn Studierende sollen nicht nur theoretisch ausgebildet werden, sondern akademische Konzepte auch zum Vorteil von Unternehmen einsetzen. Beide Seiten profitieren durch das Projektstudium und die tutorielle Betreuung.

"Mit unserem neuen Studienkonzept wollen wir nicht alle drei Monate einen anderen Fokus in das Studium bringen, sondern die Unternehmenswelt mit akademischen Inhalten verzahnen. Dazu bearbeiten die Studierenden ein Projekt mit Umsetzungsaufgaben in der Praxis", sagt Professor Marco Wölfle, Studiengangsleiter im Haus der Akademien in Freiburg. "Durch die konkrete und dauerhafte Einbindung im Unternehmen lässt sich Studienwissen vertiefen und auf Anwendbarkeit prüfen. Neben kompakten Präsenzen werden Studierende und Unternehmen von einem Tutor begleitet, damit auch strategische und anspruchsvolle Aufgaben übernommen werden können", so Wölfle weiter.

Ein großer Vorteil nicht nur für die Partnerunternehmen – auch für die Studierenden gewinnt das Duale Studium in dieser Form an Attraktivität. Sie können von Beginn an interessante Aufgaben übernehmen und sich aktiv in Projekte einbringen. Nicht zuletzt erhöhen sie dadurch ihre Chance auf eine berufliche Perspektive im Unternehmen. Die so gewonnene Praxiserfahrung ist außerdem ein großes Plus für das spätere Berufsleben.

Im Haus der Akademien in Freiburg wird das Duale Bachelor-Studium mit neuem Konzept seit diesem Semester in den Fachrichtungen Management, Digital Leadership, und Immobilienwirtschaft (CRES – Center for Real Estate Studies) angeboten. Die Ansprechpartner der Hochschule unterstützen Studienbewerber bei der Suche nach dem passenden Unternehmen. Wer sich für das Duale Studium bewirbt, wird von Anfang an betreut und bei allen weiteren Schritten begleitet. Vom Dualen Studium profitieren die Studenten in vielfacher Weise:
• International anerkannter
akademischer Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
• Studieren und dabei Gehalt
beziehen
• Interessante Aufgaben mit direktem Praxisbezug
• Praxiserfahrung während des
Studiums
• Individuelle Betreuung während der gesamten Studiendauer
• Digitale Lernbausteine
• Renommierte Dozenten aus
Wissenschaft und Praxis
• Drei Jahre Studiendauer mit der
Chance auf Weiterbeschäftigung –
konkrete Zukunftsperspektiven

Informationsveranstaltungen im Haus der Akademien, Eisenbahnstraße 56, in Freiburg:
• Montag, 21. Oktober, 17 Uhr
• Dienstag, 26. November, 17 Uhr
• Dienstag, 17. Dezember, 17 Uhr

Info: Tel. 0761/38673-22

http://www.vwa-bs.de

Weitere Artikel