Nachtleben

Wie Freiburgs Nachtleben Teil der Stadtplanung werden könnte

BZ-Plus Die "Potenzialanalyse für Clubs und Musikspielstätten" zeigt, wie Freiburgs Nachtkultur bei der Stadtplanung mitgedacht werden sollte – und wo sie wachsen kann. Unter anderem an der "Schwabentor-Achse".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Strategiepapiere gingen schon über die Schreibtische der Gemeinderäte, noch nie ging es dabei um die Struktur des Freiburger Nachtlebens. Mit der Sitzung des Kulturausschusses diesen Donnerstag liegt dem Rat nun aber die "Potenzialanalyse für Clubs und Musikspielstätten in Freiburg" vor. Das 88-seitige Papier ist eine stadtplanerische Bestandsaufnahme des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thorsten Leucht, Kristina Mühlbach, Grünen-Stadtrat Timothy Simms

Weitere Artikel