Gala

Edmund Hangs und Martin Abler erhalten die Friesenheimer Bürgermedaille

Bei der sechsten Auflage der Friesenheim Gala zeichnete Bürgermeister Erik Weide Edmund Hangs aus Schuttern und Martin Abler aus Oberweier für ihr langjähriges Engagement für die Gemeinschaft aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Geehrten der Friesenheim-Galas, vo...de für ihr Engagement erhalten haben.   | Foto: Bettina Schaller
Die Geehrten der Friesenheim-Galas, vorne in der ersten Reihe Martin Abler und Edmund Hangs, die beide die Bürgermedaille der Gemeinde für ihr Engagement erhalten haben. Foto: Bettina Schaller
Martin Abler war viele Jahre Krankenhausseelsorger und hat sich in der Gemeinde im sozialen und kirchlichen Leben verdient gemacht. Er hat sich Kranken, Älteren und Trauernden gewidmet. "Seine Fürsorge galt diesen Menschen und er hat ihnen Begegnungsmöglichkeiten gegeben", so Bürgermeister Weide in seiner Ansprache. Edmund Hangs hat sich nicht nur um das Ortsfamilienbuch in Schuttern verdient gemacht, sondern mit seinem kreativen Schaffen Wegkreuzen einen neuen Glanz gegeben und Ortstafeln gestaltet. Auch die 1400-Jahr-Feier des Ortes trug seine Handschrift. Beim Schutterner Seenachtsfest hat er die Choreografie auf dem See gestaltet. Neben dem kulturellen hat er sich sportlichen Themen gewidmet.

Ehrung ist der Höhepunkt der Friesenheim-Gala

Als Höhepunkt der Friesenheim-Gala bezeichnete Erik Weide die Ehrung der beiden Männer mit der Bürgermedaille. Sie hätten Herzenswärme gezeigt und besonderes Engagement. "Sie haben nicht gefragt, was sie bekommen, sondern gegeben", so der Bürgermeister. Leise und ständig haben sie sich über viele Jahre dem Gemeinwohl gewidmet. "Menschen wie sie sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft", betonte Weide.

In seiner Ansprache betonte der Bürgermeister, dass "Haltung, Ausdauer, Gemeinschaftssinn" wichtige Eigenschaften all derjenigen sind, die an diesem Abend in der Auberghalle ausgezeichnet werden. Es seien Menschen, die nicht auf Ruhe aus seien. Der Bürgermeister ehrte zu Beginn Blutspender. Weide berichtete von einem Arbeitsunfall, bei dem der Verunfallte nur durch sieben Blutspenden gerettet werden konnte und der danach selbst zum Blutspender wurde.

Neben vielen Sportlern – einige von ihnen standen nicht zum ersten Mal bei der Friesenheim-Gala auf der Bühne – gab es mit Mark Sommerfeld einen Singersongwriter aus Friesenheim, der beim Rock & Pop-Preis den zweiten Platz erreichte. Mit seinem Gitarristen Jochen sang er das Lied "Annika" auf die Bühne, für das er vom Deutschen Rock- und Pop-Verband ausgezeichnet wurde. Der Friesenheimer bastelt gerade an seinem elften Song, den er zusammen mit seiner Frau singen will, damit das erste Duett "In dich verliebt" keine einmalige Sache bleibt. Die einzige weitere Ehrung im kulturellen Bereich ging an Anne Has, die auf der Querflöte bei "Jugend musiziert" auf Landesebene Erfolg hatte.

Die "üblichen Verdächtigen" beim Stadtradeln vorne

Auch beim Stadtradeln waren es wieder die "üblichen Verdächtigen", wie Bürgermeister Weide sagte, die die meisten Kilometer in den Beinen hatten. 33 Mannschaften hatten teilgenommen und die evangelische Kirchengemeinde errang die Goldmedaille. Elodie Robert, die auch sportlich auf dem Rad unterwegs ist und dabei jährlich 25.000 Kilometer zurücklegt, war die beste Frau in der Einzelwertung. "Sie hatte sich beklagt, dass Tagesetappen über 300 Kilometer nicht in die Wertung eingingen", so Weide.

Ein Bläserensemble vom Musikverein Oberschopfheim setzte musikalische Akzente und umrahmte die Friesenheim-Gala feierlich.
Die Ehrungen

Blutspender

10-mal: Natalia Becker, Christoph Brawanski, Rolf Breithaupt, Thomas Geiger, Mario Grothe, Raffael Holzenthaler, Marcel Rottler; 25-mal: Elke Herzog, Uta Winkler; 50-mal: Jürgen Bildstein, Angelika Bucher, Jürgen Burger, Maria Geiger, Petra Haag; 75-mal: Karl Hermann Beiser, Ute Herzog, Ralf Jehle, Markus Kölble.

Musik

Marc Sommerfeld; Anne Haas

Sport

TV Friesenheim D-Jugend (Handball, Meister Kreisklasse); Wilhelm Heizmann (Kaninchenzüchter C114 Lahr), SV Oberschopfheim B2-Jugend (Fußball, Meister Kreisklasse 1); Senja Dewes (Badminton, Bronzemedaille EM); Pia Hartmann (Teilnahme Deutsche Meisterschaften im Hobby Horsing); Wolfgang Seidel (SGG Hohberg); Mark Reinbold (BSC Lahr); Stefan Wingert (GHS Renchen); Marc Arnold (BSC Lahr); TTC Friesenheim: Morina Ibrahim, Rojak Lev; Schützenverein Oberschopfheim (Landesmeister und Deutscher Meister); SV Oberschopfheim Tennis Damen (Meister Erste Bezirksliga).
  • Stadtradeln: Team: 1. evangelische Kirchengemeinde (12560 Kilometer), 2. RSC Friesenheim (2476), 3. Albea (7123); Einzel: 1. Roland Weis (SV Heiligenzell, 1811), 2. Elodie Robert (RSC Friesenheim, 1678), 3. Judith Janus (1376).

Schlagworte: Erik Weide, Martin Abler, Elodie Robert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel