Gemeinde
Efringen-Kirchen investiert in effiziente Reinigung der Sandspielflächen
Der Werkhof erhält eine Sandreinigungsmaschine vom Typ "Baby Tapio". Der Gemeinderat gab dafür 20.686 Euro frei.
Fr, 21. Nov 2025, 17:15 Uhr
Efringen-Kirchen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Reblandgemeinde berichtet aus dem Gemeinderat, dass sie rund 3100 Quadratmeter Sandspielflächen bewirtschaften muss. Bauamtsleiter Ulrich Weiß erklärte, davon entfielen 730 Quadratmeter auf reine Sandkästen, während 2370 Quadratmeter gemischte Fallschutzflächen aus Sand und Hackschnitzeln seien. Wegen knapper Ressourcen und des hohen Aufwandes – einige Flächen sind mit dem Bagger nicht erreichbar – habe man in der Vergangenheit den behördlichen Empfehlungen, Sand spätestens nach zwei bis drei Jahren auszutauschen, nicht immer nachkommen können.
Neues Gerät erleichtert Sandpflege
Ein neues Gerät, das der Werkhof Grenzach-Wyhlen ausgiebig testen konnte, würde nun die Reinigung und Belüftung der Flächen wesentlich erleichtern. Dadurch blieben die Sandspielflächen länger nutzbar, so Weiß. Auch wenn es einzelne kritische Nachfragen gab, "ob wir wirklich jede Maschine anschaffen müssen" (Andrea Wahler), sei die große Mehrheit davon überzeugt gewesen, dass das Gerät effizientes Arbeiten bei hoher hygienischer Reinigungsqualität ermögliche. Da die Anschaffung eines neuen Werkhof-Lkw auf 2028 verschoben wurde, stehen ausreichend Mittel zur Verfügung.