Erneuerbare Energien
Ehrenkirchen startet eine Photovoltaik-Kampagne

Die Gemeinde möchte Bürger motivieren, eine Photovoltaik-Anlage anzuschaffen. Dadurch sollen die Klimaziele eingehalten werden. Kostenlose Beratungen vor Ort sind Teil des Angebots.
Der Bau von Windkraftanlagen hat nicht geklappt – nun fokussiert sich die Gemeinde Ehrenkirchen beim Ausbau der regenerativen Energien auf Solarstrom. Durch eine Photovoltaik-Kampagne sollen Bürger davon überzeugt werden, sich eine Anlage aufs Dach zu setzen. Denn im privaten Bereich gibt es großes Potenzial. Am Dienstag hat der Gemeinderat die Energieagentur Region Freiburg damit beauftragt, eine einjährige Kampagne umzusetzen. Etwa 43 000 Euro sind für Werbung, Beratung und Veranstaltungen vorgesehen.
Die Kampagne soll die Hemmschwelle senken, sich eine PV-Anlage anzuschaffen. "Schlussendlich müssen wir die Leute dazu motivieren", ...
Die Kampagne soll die Hemmschwelle senken, sich eine PV-Anlage anzuschaffen. "Schlussendlich müssen wir die Leute dazu motivieren", ...