Sachbuch
Ein Brite hat innovative Lehranstalten in aller Welt besucht und viel über das Lernen gelernt

Um es gleich vorweg zu nehmen: Alex Beard ist selber Lehrer. Doch er begann, mit dem Bildungssystem zu hadern. Es sei ein Relikt der industriellen Ära, das sich gegen Veränderungen sträube.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Alex Beard ist selber Lehrer. Rund zehn Jahre ist es her, dass er voller platonischer Ideale durch das Schultor der in einem der ärmsten Viertel Londons gelegenen Walworth School trat, um endlich junge Menschen unterrichten zu können. Doch die Wirklichkeit holte ihn schnell ein, seine ersten Stunden bezeichnet Beard selbst als "totalen Reinfall".
In der Regel begannen sie "mit einem deprimierenden Chor von verlorenen Büchern, vergessenen Hausaufgaben und Versuchen, sich in die glorreiche Freiheit der Toilette flüchten zu dürfen". Und die Hauptbeschäftigung der älteren Schüler bewegte sich zwischen "gelangweiltem Aus-dem-Fenster-Starren, Hochleistungsmissverstehen und dem ständigen Übertrumpfen mit immer neuen ‚Deine-Mutter‘-Flüchen".
Beard kämpft den Kampf, den viele Lehrer heute kämpfen: Seine Zehnte führt er, ein Jahr ...
In der Regel begannen sie "mit einem deprimierenden Chor von verlorenen Büchern, vergessenen Hausaufgaben und Versuchen, sich in die glorreiche Freiheit der Toilette flüchten zu dürfen". Und die Hauptbeschäftigung der älteren Schüler bewegte sich zwischen "gelangweiltem Aus-dem-Fenster-Starren, Hochleistungsmissverstehen und dem ständigen Übertrumpfen mit immer neuen ‚Deine-Mutter‘-Flüchen".
Beard kämpft den Kampf, den viele Lehrer heute kämpfen: Seine Zehnte führt er, ein Jahr ...