Ein ehrgeiziger Plan

Deutsch-französisches Industriegebiet soll bei Fessenheim nach Abschaltung entstehen.
Das Atomkraftwerk Fessenheim soll 2019 vom Netz gehen. Die Pläne, wie es danach im Elsass weitergehen soll, werden konkreter. Unterdessen steht der Reaktor 2 kurz davor, wieder ans Netz zu gehen.
Zuerst sprach Brigitte Klinkert auf Deutsch. "Sie kennen mein persönliches und politisches Engagement für die deutsch-französische Zusammenarbeit", sagte die Präsidentin des Départements Haut-Rhin bei ihrem Besuch im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Dort sprach die Elsässerin in dieser Woche im Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit über die Pläne und Ideen für die Zeit nach der Abschaltung des Atomkraftwerks (AKW) in Fessenheim. Ihren Vortrag selbst hielt sie dann auf Französisch. 2 000 Arbeitsplätze und insgesamt 5 000 Menschen werden demnach von einer Fessenheim-Schließung betroffen sein, erläuterte die 61-Jährige und ...