Ein Heimplatz für die Pflege kostet jetzt 3400 Euro
Für Pflegebedürftige werden die finanziellen Belastungen immer höher. Im Südwesten muss auch mehr bezahlt werden als in den meisten anderen Bundesländern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Vergleich der Bundesländer war die Pflege im Heim lediglich in Bremen (3449 Euro), in Nordrhein-Westfalen (3427 Euro) und im Saarland (3403 Euro) noch teurer.
Die Pflegeversicherung trägt nur einen Teil der Heimkosten. Die Bewohner müssen sich bei Pflege, Betreuung, Unterkunft, Verpflegung, Investitionen in den Einrichtungen und Ausbildungskosten beteiligen. Bei den selbst zu zahlenden Summen kommt es auf die Aufenthaltsdauer an, weil sich danach Entlastungszuschläge richten, die Pflegebedürftige neben den Leistungen der Pflegekassen bekommen. Der Eigenanteil für die reine Pflege wird im ersten Jahr im Heim um 15 Prozent gedrückt, im zweiten um 30 Prozent, im dritten um 50 Prozent und ab dem vierten Jahr um 75 Prozent.
Mit dem höchsten Zuschlag ab dem vierten Heimjahr stieg die Zuzahlung aus eigener Tasche nun im Schnitt in Baden-Württemberg auf 2098 Euro im Monat. Das waren 116 Euro mehr als im Juli 2024. Bundesweit waren es 1991 Euro (plus 126 Euro).