Ein Jahr als "Juniorwinzer"
BZ-INTERVIEW zum Umweltbildungsprojekt für Kinder am Castellberg in Ballrechten-Dottingen.

BALLRECHTEN-DOTTINGEN. Damit das Leben auf der Erde auch für künftige Generationen lebenswert bleibt, wurde das UN-Programm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. In Ballrechten-Dottingen sollen im Jahr 2010 Kinder als Nachwuchswinzer am Castellberg lernen, wie man Landschaft ökologisch nachhaltig nutzt. Die Federführung des Projektes haben Franz Höchtl und Sebastian Schwab vom Institut für Landespflege an der Uni Freiburg. Die beiden Wissenschaftler erläuterten unserer Mitarbeiterin Sabine Model das Vorhaben.
BZ: Herr Höchtl, Kinder und Wein – ist diese Konstellation nicht gegen alle Spielregeln der Suchtprävention?Höchtl: Nein, denn Weintrinken ist nicht das Thema unseres Umweltbildungsprojekts. Die Kinder sollen vielmehr die oft mühevolle Arbeit des Winzers sowie die Tiere und Pflanzen im Weinberg kennen lernen. Sie werden ein Jahr lang in ...