Ein Jahr nach dem "Sylt-Video": Was von dem rassistischen Gegröle im Pony-Club übrig bleibt
Vor einem Jahr grölten Feiernde im Kampener Pony-Club zu Partymusik "Deutschland den Deutschen". Die Aufregung war groß. Was passiert wohl im Sommer 2025?
Marco Nehmer,
Denise Peikert &
Greta Giuliana Spieker
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Freitag auf Sylt. Die nordfriesische Insel ist an diesem frühen Abend in Tristesse gehüllt, das Thermometer verkriecht sich in der Einstelligkeit, der Himmel ist verhangen. Auf der Westerländer Friedrichstraße rücken die Urlauber auf den Terrassen der Lokale unter den Heizstrahlern zusammen. Ein Mann, optisch Phänotyp Punker, die man hier seit dem "9-Euro-Sommer" 2022 eigentlich immer irgendwo antrifft, fährt auf einem E-Scooter in Richtung Bahnhof. Arbeiter rauchen sich am Bahnsteig der Ankunft des Zuges entgegen.
Kurz vor dessen Abfahrt, zurück ans Festland, kommt dann tatsächlich noch die Sonne raus. Es wird das wenige Erhellende an dieser Recherchereise bleiben, auf der sich die Insel wie eine Auster präsentiert. Seltsam verschlossen.
Rückblick: Rassistisches Gegröle vor Sylter Lokal auf Video löst Empörung aus
Sylt ...